Cavaletti Training

Cavalettitraining macht nicht nur Spaß, es spricht auch viele Muskelpartien im Körper an.
Bei Grey sieht man schön wie viel Spannung im Vorderbein und der Schulter ist.
Die Beinheber der einen Seite und die Stabilisatoren der stützenden Seite müssen ordentlich arbeiten.
Dazu arbeitet auch die Rückenmuskulatur 💪
Koordination und Gleichgewicht des Hundes sowieso die Konzentration werden angesprochen.
Es ist ein Ganzkörpertraining und lastet den Hund dazu noch geistig aus.
Eine wundervolle Möglichkeit zB. Hunde nach einem Bandscheibenvorfall wieder aufzubauen (wenn sie weit genug sind für diese Aufgabe).
Natürlich auch zum Muskelaufbau bei HD (Hüftdysplasie), ED (Ellbogendysplasie) und vielen weiteren Erkrankungen.
Auch für Sporthunde ist Cavalettitraining sehr sinnvoll, denn gerade im Agility werden sie schnell mal unaufmerksam und achten nicht mehr darauf, wie sie ihre Pfoten setzen.
Sie rasen durch den Parcours und erleiden schnell eine Verletzung 😓
Mit dem Cavalettitraining erzielt man eine Entschleunigung und fördert die Körperwahrnehmung.
Oft reißen sie am Anfang ständig die Stangen. Aber nach einer Weile sieht man, dass sie aufmerksamer werden.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s