Hüftdysplasie

HD – Hüftdysplasie.

Eine häufig vor allem bei größeren Hunden vorkommende Hüfterkrankung.
Sie ist in den meisten Fällen angeboren. Dabei sind Hüftkopf- oder/und Hüftpfanne nicht richtig ausgebildet.
Nicht jeder Hund hat deswegen Schmerzen, gerade in den ersten Lebensjahren bleibt es häufig unbemerkt.
Auf Dauer führt die HD zu oft starken Arthrosen und Verspannungen der Muskulatur.
Der Hund verlagert das Körpergewicht vermehrt auf die Vorhand und nimmt hinten eine Schonhaltung ein. Die Muskulatur an der Hinterhand baut ab und die Gelenke werden noch schlechter gestützt.
Bis der Hund Schmerzen zeigt, haben Gelenke und Muskulatur meist schon Schaden genommen.
Lenkt man frühzeitig mit ein, kann man die ganzen Prozesse herauszögern und starke Schmerzen vermeiden.
Viele Hunde bekommt man sogar bis ins hohe Alter schmerzfrei.

Was wird bei der Physiotherapie getan?
Wir mobilisieren die Gelenke, vor allem auch an der Vorhand, um Schonhaltungen und Verspannungen zu vermeiden.
Vorhandene Verspannungen werden durch Massage und Bewegungstherapie beseitig.

Auch einige Muskeln verkürzen, da der Hund zB. anfängt kürzere Schritte zu machen. Diese Muskeln müssen wir dehnen, um ein besseres Gangbild zu erreichen.

Dann ist natürlich der Muskelaufbau sehr wichtig.
Im Unterwasserlaufband kann dem Hund bis zu 75% seines Eigengewichtes abgenommen werden und somit sehr gelenkschonend Muskulatur trainiert werden.

Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Hunde im Laufband trotzdem Schonhaltungen einnehmen, daher greifen wir gerne auf Cavaletti und andere Kleingeräte zurück und ergänzen dadurch die Therapie im Laufband.

Wir haben viel Platz, um einen schönen Parcours für unsere Patienten aufzubauen.
Zeigt der Hund Schmerzen, werden diese in der Regel als erstes behandelt. Mit der Akupunktur kann man sehr erfolgreich in den Schmerzkreislauf eingreifen. Die Massage zählt natürlich auch mit zur Schmerztherapie.
Dazu arbeiten wir sehr erfolgreich mit dem Matrix-Rhytmus-Therapiegerät, welches nicht nur die Muskulatur, sondern auch das Gewebe drum herum lockert.

Zu der Therapie in unserer Praxis bauen wir auf ihre Mitarbeit. Dafür bekommen sie gezielte Übungen und eine Anleitung für die Massage zuhause.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s